Dogsharing-Blog
Bio für deinen Hund: 5 nachhaltige Alternativen
10.09.2018Mittlerweile gibt es etliche Bio-Alternativen für Produkte aller Art - von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu diversen weiteren Materialien. Was viele nicht wissen: Auch seinen Vierbeinern kann man den Bio-Lifestyle ermöglichen.

Deshalb haben wir einmal einen Blick schweifen lassen, um die besten Tipps und Bio-Alternativen für deine Fellnase zu sammeln:
1. Bio-Spielzeug
Schon mal überlegt welche Stoffe in gängigen Gummispielzeugen oder Hundeseilen stecken? Wie bei Spielzeugen für Kinder sollte man auch stets an das Wohl seines Vierbeiners denken, der nun mal auch gerne an einem Seil zerrt oder auf einem Gummiknochen rumbeißt.
Leider enthalten viele gängige Hundespielzeuge Stoffe, die sich mit der Zeit lösen und schädlich für den Hund sind. Zum Glück gibt es aber auch viele nachhaltige und vor allem unbedenkliche Spielzeuge für deine Fellnase.
Betty Woof hat sich u.a. auf solche spezialisiert und bietet z.B. Hanfseile an, die sich wunderbar als Spielzeug für Hunde anbieten. Keine Sorge, die Hanffasern sind nicht nur 100% natürlich, sondern machen deinen Vierbeiner auch nicht high - höchstens vor Freude! ;-)
2. Bio-Futter
Essen: sowohl unter Zwei- als auch unter Vierbeinern ein oftmals hitzig diskutiertes Thema. Besonders wenn es um die richtige Ernährung der eigenen Fellnase geht gibt es viele verschiedene Meinungen, was nun das gesündeste Futter ist.
Ohne eine bestimmte Hunde-Diät zu bevorzugen kann man jedoch sagen, dass so manches Hundefutter Inhaltsstoffe enthält, die auf Dauer gesundheitsschädlich sein können. Solltest du dich bewusst ernähren und z.B. auf die Herkunft des Essens Rücksicht nehmen, dann solltest du das Gleiche auch beim Futter deines Lieblings tun.
(Bildquelle: www.hundskerle.de)
Auch für Hunde gibt es mittlerweile ein breites Angebot an Bio-Hundefutter, das sowohl nachhaltig und reichhaltig als auch gesund ist. Ganz egal, ob du nun barfst oder deinen Vierbeiner vegan ernährst, auf Seiten wie Hundskerle hast du eine große Auswahl an Herstellern, die nachhaltig produzieren. Welche Art der Ernährung du letztendlich bevorzugst, ist natürlich dir überlassen.
3. Bio-Betten
Wer gut speist, der muss danach ebenso gut liegen können - auch das geht vollkommen im Bio-Stil. Wenn dein Vierbeiner prinzipiell gegen gängige Hundekissen oder -betten ist und den Fußboden oder dein Bett bevorzugt, dann lohnt sich die Anschaffung eines ordentlichen Bettes wohl eher weniger.
(Bildquelle: www.darlinglittleplace.de)
Kuschelt sich deine Fellnase aber gerne in sein eigenes Nest, dann kannst du ihm auch mal etwas Gutes gönnen. Bei Shops wie Darce hast du die Qual der Wahl bezüglich Bio-Hundebetten. Lass doch deinen Vierbeiner mal einen Blick auf die verschiedenen nachhaltigen Schlafplätze werfen und selbst entscheiden ;-)
4. Bio-Zubehör/Accessoires für Hund und Halter
Nun haben wir schon einiges an ökologischen Produkten für den Hund abgedeckt, aber natürlich gibt es noch bei Weitem mehr. Von Hundegeschirr über Halsbänder bis hin zu Leinen oder Gassibeutel kannst du dich reinen Gewissens von einer breiten Bio-Produktpalette verschiedener Hersteller bedienen.
(Bildquelle: www.treusinn.com)
Falls du also rundum mit nachhaltigem Zubehör versorgt sein willst, dann kannst du mit deinem vierpfotigen Liebling z.B. bei Treusinn oder Unique Dog rumschnüffeln. Dort findest du allerhand praktische, schöne und vor allem 100% nachhaltig produzierte Accessoires.
5. Weitere Tipps für einen ökologischen Hunde-Alltag
Wie du siehst, gibt es eine sehr ausgiebige Palette an verschiedensten Bio-Produkten für den Hund. Doch auch im Alltag lässt sich der eigene ökologische Fuß- und Pfotenabdruck klein halten.
Statt dem Auto kannst du zum Beispiel mal das Fahrrad rausholen oder den Weg zu Fuß gehen. Allgemein solltest du natürlich auch immer beim Einkaufen die Augen nach lokalen Produkten offen halten. Umso lokaler und biologischer, desto besser.
Das gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für alle anderen Alltagsgegenstände. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du z. B. bei nahe gelegenen Manufakturen einkaufen.
Das Festlegen von vegetarischen oder veganen Tagen in der Woche kann ebenso sowohl den Körper als auch die Natur entlasten. Weniger Fleisch ist mehr - sowohl für Zwei- als auch Vierbeiner.
Mehr zum Thema ‘Nachhaltigkeit mit Hund’ gibt’s im Buch “Grüner Hund” von Kinga Rybinska, der Gründerin von Unique Dog. Neben diversen ökologischen Produzenten beschäftigt sich Kinga Es beschäftigt sich neben diversen ökologischen Produzenten ebenso mit der Problematik großer Haustierbedarf Fachhandels.
Du siehst also, es ist heutzutage gar nicht schwer einen nachhaltigen Lifestyle zu leben - sogar zusammen mit deiner Fellnase! :-)