Dogsharing-Blog
Top 4 der hundefreundlichsten Städte
10.05.2018Wohnt man in einer Kleinstadt, einem Vorort oder in einem Dorf, dann hat man wohl eher weniger Probleme beim Gassi gehen und muss sich keine Sorgen über fehlende Auslaufflächen machen. Doch wie sieht’s in Deutschlands größeren Städten aus? Welche davon bieten die meisten Grünflächen, Hundeparks und Spielwiesen?
Die Anzahl der Tierärzte wie auch die Höhe der Hundesteuer sind ebenso wichtige Kriterien für eine hundefreundliche Stadt.

Welche deutschen Großstädte sind denn nun am attraktivsten für Hundehalter und wo fühlen sich die Vierbeiner am wohlsten? Hier bekommt ihr einen kleinen Überblick über die Top 4 der wohl hundefreundlichsten Städte in Deutschland.
#4 Stuttgart
Die Hauptstadt Baden-Württembergs schafft es auf Platz 4 der hundefreundlichsten Städte in Deutschland. Hier gilt kein genereller Leinenzwang, wobei gewisse Vorschriften existieren, an die sich die Hundehalter halten müssen. Auf öffentlichen Straßen oder in Wäldern dürfen sich Vierbeiner z.B. nicht ohne Aufsichtsperson frei austoben. Außerdem müssen eure Fellnasen in Fußgängerzonen an der kurzen Leine geführt werden.
In Stuttgart sollte es kein großes Problem sein einen Tierarzt zu finden, da man dort genügend vorfindet. Genauso wenig mangelt es an Grünflächen, die sich zum Spazieren oder Rumtoben mit euren vierbeinigen Liebsten eignen.
Speziell für Hunde ausgewiesene Spielflächen gibt es jedoch keine, beliebte Auslaufgebiete sind aber z.B. der Krähenwald oder die Feuerbacher Heide. Auch im Weißenburgpark sind immer recht viele Hunde anzutreffen, dort herrscht jedoch leider Leinenpflicht.
An Hundesteuern fallen in Baden-Württemberg jährlich 108€ für den ersten Hund an, mit dem zweiten sind es 216€. Für Hundebesitzer mit einem Hund liegt Stuttgart damit im bundesweiten Durchschnitt. Solltet ihr jedoch einen zweiten felligen Gefährten haben, dann wird es im Vergleich zu anderen Bundesländern recht teuer.
#3 Bielefeld
Auf Platz 3 landet Bielefeld mit rund 13.000 angemeldeten Hunden. Auch hier müssen Fellnasen z.B. in Fußgängerzonen und an einigen Wiesen angeleint werden. Es gibt jedoch mehrere Auslaufflächen für Hunde, auf denen die Vierbeiner frei herumlaufen können.
Darunter fallen u.a. der Gellershagenpark, die Spielwiese An der Promenade oder die Wiese Olderdissen. Neben diesen Auslaufflächen gibt es noch einige weitere Spaziermöglichkeiten, bei denen ihr aber eine Leine zur Hand haben müsst.
Die tierärztliche Versorgung fällt hier im Vergleich zu Stuttgart etwas magerer aus, also sollte man sich auf längere Wartezeiten einstellen.
Die Hundesteuer fällt in Bielefeld leider mit 144€ für den ersten Hund recht hoch aus. Die Steuer mit einem zweiten Vierbeiner liegt bei 156€ und mit jedem weiteren zahlt ihr 168€, wobei diese Werte im Landesdurchschnitt liegen.
#2 Dresden
Das zweite Treppchen holt sich die Perle des Ostens - Dresden. Die ortsansässigen Hunde dort haben vor allem hinsichtlich der Auslaufgebiete eine recht große Auswahl. Sowohl Wiesenstürmer als auch badefreudige Vierbeiner finden genügend Orte zum Toben. Als Beispiele kann man hier die Wiese an der Rudolf-Leonhard-Straße, den Bereich um die Marienbrücke oder Heideblick nennen.
Auch hinsichtlich der Anzahl von Tierärzten steht Dresden gar nicht schlecht da. So ziemlich überall in Dresden sollte sich ein guter Arzt finden, der eure Gefährten wieder fit bekommen.
Für die Hundesteuer fallen dort 108€ für den ersten und 144€ mit dem zweiten Vierbeiner an. Damit ist Dresden vor allem für Hundefreunde mit mehreren Fellnasen attraktiv.
#1 Augsburg
Und hiermit kommen wir zur derzeit wohl hundefreundlichsten Stadt in Deutschland - Augsburg. Hier könnt ihr euch zusammen mit euren Vierbeinern über viele Grünflächen und Spaziermöglichkeiten freuen. Da wäre z.B. der große öffentliche Park im Stadtwald Augsburg. Dort habt ihr schon mal viel Platz um euch mit euren Fellnasen auszutoben, aber auch die Wiese Am Wertachdamm bietet sich super zum Spazieren an.
Die Hundesteuer ist mit 84€ für die erste und 120€ für jede weitere Fellnase auch ein großes Plus. Damit liegt die bayerische Stadt deutlich unter dem deutschlandweiten Durchschnitt.
Und im Bereich tierärztliche Versorgung kann Augsburg ebenso das ganze Gebiet mit reichlich guten Tierarztpraxen füllen. Ihr solltet kein Problem damit haben einen Fachmann oder eine Fachfrau zu finden.
Fazit
Letztendlich fühlt sich jeder - sowohl Zwei- als auch Vierbeiner - in verschiedenen Gegenden wohl. Wer jedoch nach mehr Grünflächen oder geringeren Hundesteuern Ausschau hält, der könnte sich in einer der oberen Städte wohlfühlen.
Und nicht zu vergessen: umso mehr Hundehalter in der Stadt sind, desto mehr Dogsharing Möglichkeiten bietet es ;-)
In diesem Sinne, Happy Sharing!