Das Wichtigste
Wichtige Infos zu Dogsharing allgemein
Dogsharing ist ein Konzept für Hundebesitzer, die aufgrund von Arbeit, Urlaub oder Krankenhausbesuchen über gewisse Zeitabschnitte nicht auf ihre Vierbeiner aufpassen können. Für diese Zeit übernimmt dann ein Dogsharing-Partner die Obhut über den Hund. Das besondere hierbei ist, dass es nicht nur um die gegenseitige Hilfe von Hundefreunden geht. Die Plattform soll ebenso als Treffpunkt für Hundefreunde einer Region z.B. zum gemeinsamen Spazierengehen, Events besuchen oder zu Treffen in Parks dienen.
Die Vorteile des Dogsharings
Zum einen bekommen die Hunde viel mehr Aufmerksamkeit und Auslauf, was für die Fellnasen ziemlich wichtig ist. Außerdem können sich Hundefreunde beim Dogsharing gegenseitig helfen und entlasten. Dabei wird das Miteinander von Hund und Mensch gefördert, woraus letztendlich auch neue Freundschaften entstehen können.
Win-win-win: Hundebesitzer wird entlastet, Hund bekommt die Aufmerksamkeit und den Auslauf den er braucht, für Hundefreund erfüllt sich ein großer Wunsch
Ist es mit Kosten verbunden?
Weder die Anmeldung auf der Seite noch das Dogsharing selbst kostet dich etwas. Das Schöne am Dogsharing ist, dass man sich gegenseitig helfen kann und somit auch dem Hund eine schöne Zeit beschert. Geld sollte dabei also ohnehin keine Rolle spielen. Lediglich die Extrakosten wie z.B. für Futter, Tierarztbesuche oder Versicherungen solltet ihr im Voraus mit eurem Dogsharing-Partner besprechen. In der Regel übernimmt der Hundebesitzer die Kosten nach wie vor, allerdings sind andere Arrangements jederzeit möglich.
Wie ist die rechtliche Lage?
Wie beim Menschen sind auch Hunde selbst haftpflichtversichert - das gilt auch beim Dogsharing. Dabei ist der Vierbeiner selbst und nicht die Aufsichtsperson versichert. Damit zahlt die Hundeversicherung in der Regel auch, wenn eine Fellnase gerade mit ihrem Dogsharing-Herrchen oder -Frauchen unterwegs ist und etwas passieren sollte.
Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen?
Du musst 18 Jahre alt sein. Willkommen sind bei uns alle Hundefreunde, egal, ob mit oder ohne eigenen Vierbeiner.
Dein Hund sollte kein aggressives Verhalten anderen Menschen und Hunden gegenüber zeigen. Sollte der Hund einen Maulkorb brauchen, dann muss das dem Dogsharing-Partner vorher mitgeteilt werden.
Ist Dogsharing für jeden Hund geeignet?
Diese Frage lässt sich nicht einfach mit “Ja” oder “Nein” beantworten. Wie Menschen sind Hunde individuelle Wesen mit eigenem Charakter. Jeder Hund reagiert anders, wenn es darum geht, sich anderen anzuvertrauen. An erster Stelle gilt aber stets: Der Hund muss sich wohl fühlen!